Seit die Energiepreise durch den Ukrainekrieg und die Lieferengpässe in die Höhe geschossen sind, haben moderne Holzfeuerstätten und Wärmepumpen Hochkonjunktur. Für Verbraucher steht die unabhängige Wärmeversorgung mit regenerativen Energien hoch im Kurs. Sie sollen künftig weiter ausgebaut und…
Bei steigenden Öl- und Gaspreisen und zunehmender Unsicherheit der Energieversorgung sind Holzfeuerstätten bei Verbrauchern heiß begehrt. Holz ist die erneuerbare und regionale Energieform, die „direkt vor unserer Haustüre“ wächst. Die angeheizte Nachfrage nach der krisensicheren CO2-neutralen…
Aktuelle Broschüre des GVOB: feuerfeste Fakten weisen den Weg
Die Themen nachhaltige und autarke Energieversorgung, Klimaschutz, steigende Brennstoffpreise und Heizen mit Holz beherrschen seit langem die Medien. Es kursieren immer wieder Zahlen, die Verbraucher teils verunsichern und ratlos zurücklassen mit ihren individuellen Entscheidungen für oder gegen das…
Großes Interesse der privaten Haushalte an der Zukunftsenergie Holz
In Deutschland stehen circa 11 Millionen Holzfeuerstätten, damit vertraut etwa jeder vierte private Haushalt für die alleinige Wärmegewinnung oder als Zusatzheizung auf einen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Durch das große Interesse an der Zukunftsenergie Holz werden diese Zahlen schnell…
Eine stabile Gesundheit mit einem starken Immunsystem rückt heute mehr denn je in den Fokus. Wer schon vor und während der Übergangszeit seine Abwehrkräfte stärkt, kommt besser durch die kalte Jahreszeit. Ein hervorragendes „Rezept“ ist, die milde und natürliche Strahlungswärme eines Kachelofens zu…
Nachhaltige Forstwirtschaft sorgt für größten Vorrat in Europa
Gas und Heizöl sind knapp. Durch die jüngsten politischen Ereignisse sind ihre Preise drastisch gestiegen. Und der Bestand von fossilen Energien ist endlich. Brennholz steht in Deutschland auf lange Sicht ausreichend zur Verfügung, die Preisentwicklung ist in den vergangenen Monaten im Vergleich zu…
Zukunftsenergie Holz wertet Wohnungen und Häuser auf
Wird mit Gas oder Öl geheizt? Gibt es eine alternative Lösung? Können wir einen Ofen mit Holzbefeuerung einbauen? Fragen, die früher beim Kauf oder Mieten einer Immobilie eher am Ende gestellt wurden, sind heute ein zentrales Thema. Die drastisch gestiegenen Preise für Gas und Heizöl machen Häuser…
Sauber und einfach: alte Holzfeuerstätten auf dem neuesten Stand
Heizen mit Holz ist beliebt. Der regenerative Energieträger bietet eine natürliche und versorgungssichere Wärme, die Zukunftsenergie Holz gewinnt deshalb eine immer größere Bedeutung. Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen sorgen für CO2-neutrale und effiziente Energie – dies gilt besonders für neue…
Wichtiger Beitrag zur Versorgungsicherheit ist auf lange Sicht verfügbar
Wird es ungemütlich? Zur Verringerung des Gasverbrauchs wollen erste Immobilienkonzerne die Vorlauftemperatur der Gas-Zentralheizungen in der Nacht absenken. Im Sommer kein Problem. Aber es werden Maßnahmen ergriffen, die im Herbst und Winter deutlich spürbar sein dürften: In Deutschlands Häusern…
Begeisterung für Kachelöfen ist kein Trend, sondern ein Boom
Das Feuer der Begeisterung brennt. Und es wird immer kräftiger: In etwa jedem vierten deutschen privaten Haushalt steht ein Kachelofen, Kaminofen oder Heizkamin zur Wärmegewinnung. Es gibt rund 11 Millionen Holzfeuerstätten, Tendenz steigend: Die Nachfrage nach Kachelöfen ist derzeit drei- bis…
Kachelöfen bieten nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung
Die Sorge um die Wärmegewinnung in privaten Haushalten lässt keinen kalt. Und sie wird immer größer. Manche Politiker halten die Gasversorgung derzeit nicht für gesichert: In einigen Regionen wird bereits über die Begrenzung von warmem Wasser nachgedacht, auch die generelle Absenkung der maximalen…
Kachelöfen bieten flexible Möglichkeiten für umweltfreundlichen Energiemix
Wetterexperten der Vereinten Nationen gehen in die Offensive: Bis 2026 könnte die globale Durchschnittstemperatur eines Jahres nach Berechnungen der UN-Weltwetterorganisation (WMO) erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau (1850 – 1900) liegen – sie setzen sich deshalb für einen…
Geldanlagen in Sachwerte stehen hoch im Kurs. Gerade in Phasen von Niedrigzinsen oder sogar Negativzinsen, wie Deutschland sie derzeit erlebt, sind diese Investitionen beliebt: Das gilt besonders für Immobilien. Und der Kauf einer Immobilie wird gerne durch erneuernde Maßnahmen ergänzt – durch…
Nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung
Versorgungssicherheit ist derzeit das meist gebrauchte Wort beim Thema Heizen. Die schon lange vorhandene Sorge vor kalten Räumen in Wohnungen und Häusern ist durch den Krieg in der Ukraine noch deutlich verschärft worden – und das bereits sehr umstrittene Gas aus Russland wollen viele Haushalte…
Ofen- und Luftheizungsbauer bieten Nachwuchskräften hervorragende Perspektiven
#ofenhelden: Ein starker Name für die einzigartige Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer. Der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) nennt seine Nachwuchskräfte #ofenhelden, weil sie viel lernen, viel leisten und mit ihrem Können anderen eine große Freude bereiten. #ofenheld ist viel mehr als nur…