Über 11,5 Millionen Personen in Deutschland kaufen gerne Produkte mit modernem Design. Dies ergab eine Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach (2013). Design spielt in vielen Lebensbereichen eine Rolle – von stylishen Smartphones über Mode, Autos bis zu Einrichtungs-Objekten wie Küchen, Möbel, Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen. Bei modernen Holzheizsystemen hat die Designvielfalt deutlich zugenommen. Die Feuermöbel vereinen zeitgemäßen Wohnkomfort mit anspruchsvollem Design und umweltfreundlicher Feuerungstechnik.
Moderne Holzofentechnik ist für Bauherren, Renovierer und Architekten fester Bestandteil individueller Gebäude- und Raumgestaltung. Ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen lässt sich in Design und Technik exakt auf den Wohnstil und den Wärmebedarf zuschneiden und in konventionelle, wie in moderne Gebäudekonzepte, z. B. Niedrigenergiehäuser, integrieren. Heizen mit Holz ist chic, zeitgemäß und obendrein klimaschonend. Holzöfen stehen heute ganz selbstbewusst im Zentrum des Wohnens. Der Gestaltung durch den Kachelofen- und Luftheizungsbauer sind fast keine Grenzen gesetzt. Für jeden Lebensstil gibt es die passende Feuerstätte: vom traditionellen Kachelofen bis zur trendigen Feuerskulptur, vom Lustfeuer im XXL-Design mit Panorama-Scheiben bis zum ökologisch vorbildlichen Heizsystem mit vernetzten regenerativen Energieerzeugern. Die Öfen können über Eck, mit dreiseitigem Blick aufs Feuer, als Durchsicht-Raumteiler oder mittig im Raum und sogar drehbar konzipiert werden. Geradlinig und puristisch designte Pelletöfen verbinden hohen Bedienkomfort mit Energieeffizienz. Individuell gesetzte Kachelöfen üben durch ihre Formen, Farben und die natürliche Materialstruktur handwerklich hergestellter Ofenkacheln eine anziehende Wirkung aus und geben milde, langwellige Wärmestrahlung über viele Stunden an den Raum ab. Sie sind der Inbegriff für sinnliches Wohndesign. Mit großem Form- und Materialspektrum aus Keramik, Naturstein, Putz, Stahl, Guss und Glas können Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen eine perfekte Symbiose mit der Hausarchitektur eingehen. Damit Form und Funktion harmonieren, stimmt der Fachmann nach einem Beratungsgespräch und einer Ortsbegehung die Ofenplanung individuell auf die architektonischen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Nutzer ab, wobei auch baurechtliche, sicherheits- und umwelttechnische Aspekte berücksichtigt werden. So entsteht eine authentische Feuer-Architektur, die viele Jahre Freude bereitet.
Die Kachelofentage 2014 vom 4. bis 12. Oktober bieten Gelegenheit, sich umfassend über modernes Feuerdesign und Kachelofentechnologie zu informieren. Die richtigen Ansprechpartner in Ihrer Region finden Sie über das Infoportal der AdK, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. – www.kachelofenwelt.de